Wege zu stärkeren Familienbanden
Manchmal verlieren wir im Alltag den Blick für das Wesentliche. Unsere Programme helfen Familien dabei, wieder zueinander zu finden – ohne große Versprechen, aber mit ehrlicher Begleitung.
Was wir anbieten
Jede Familie hat ihre eigene Geschichte. Wir arbeiten mit verschiedenen Ansätzen, die sich an realen Bedürfnissen orientieren.
Gesprächsräume schaffen
Oft fehlt einfach Zeit oder Ruhe für echte Gespräche. Wir bieten strukturierte Räume, in denen jeder zu Wort kommt – ohne Druck, aber mit Klarheit.
Gemeinsame Routinen entwickeln
Kleine Rituale können viel bewirken. Wir helfen dabei, Abläufe zu finden, die zu eurem Familienalltag passen und die ihr langfristig beibehalten könnt.
Konflikte verstehen lernen
Streit gehört dazu. Aber es macht einen Unterschied, ob man sich verstrickt oder Wege findet, konstruktiv damit umzugehen.
Langfristige Begleitung
Veränderung braucht Zeit. Deshalb bleiben wir über Monate an eurer Seite – mit regelmäßigen Treffen und angepassten Impulsen.
Typische Stolpersteine
Jeder redet, keiner hört zu
Gespräche enden im Streit, weil alle gleichzeitig ihre Sicht durchsetzen wollen. Niemand fühlt sich verstanden.
Der Alltag frisst alles auf
Termine, Arbeit, Schule – am Ende bleibt keine Energie für echte Begegnungen. Man lebt nebeneinander her.
Alte Muster wiederholen sich
Immer wieder die gleichen Auseinandersetzungen. Man weiß, dass es nicht weiterhilft, aber findet keinen Ausweg.
Unausgesprochene Erwartungen
Jeder denkt, der andere müsste wissen, was man braucht. Enttäuschungen häufen sich, weil niemand offen darüber spricht.
Praktische Ansätze
Aktives Zuhören üben
Wir zeigen konkrete Techniken, wie man wirklich zuhört – nicht nur auf Worte wartet, sondern versteht, was dahintersteckt.
Feste Zeitfenster reservieren
Gemeinsam legen wir realistische Zeiten fest, die sich in euren Alltag einfügen. Ohne Zwang, aber mit Verbindlichkeit.
Neue Verhaltensweisen ausprobieren
In begleiteten Situationen könnt ihr neue Reaktionen testen. Schritt für Schritt, mit direktem Feedback und ohne Bewertung.
Erwartungen transparent machen
Wir helfen dabei, Bedürfnisse klar zu formulieren – ehrlich und ohne Vorwürfe. So können alle besser aufeinander eingehen.
Stimmen aus unserer Arbeit
Tillmann Bückmann
Programmleiter
„Was ich hier erlebe, sind keine Wunder. Sondern Menschen, die bereit sind, hinzuschauen und kleine Schritte zu gehen."
Leandra Steinbeck
Familienbegleiterin
„Manchmal reicht es schon, wenn eine neutrale Person dabei ist. Plötzlich werden Dinge gesagt, die sonst untergehen würden."
Wiebke Ahrens
Koordinatorin
„Ich sehe oft, wie Familien nach Monaten zurückkommen und sagen: 'Es ist nicht perfekt, aber es ist besser.' Das reicht völlig."
Unsere Preisstruktur
Wir arbeiten transparent. Die Preise hängen vom Umfang ab – aber niemals vom Geldbeutel. Bei finanziellen Engpässen finden wir Lösungen.
Erstgespräch
einmalig, ca. 90 Minuten
- Kennenlernen ohne Verpflichtung
- Gemeinsame Bestandsaufnahme
- Besprechung möglicher Wege
- Klärung offener Fragen
Begleitprogramm
monatlich, Start ab September 2025
- Wöchentliche Gruppentreffen
- Individuelle Zwischengespräche
- Zugang zu Materialien und Übungen
- Flexibilität bei Terminabsprachen
- Laufzeit mindestens drei Monate
Intensivbegleitung
monatlich, begrenzte Plätze
- Zweimal wöchentlich Einzeltermine
- Direkter Kontakt bei Bedarf
- Hausbesuche nach Absprache
- Krisenintervention inklusive
- Fortlaufende Dokumentation